Navigation überspringen
  • Projekte
  • Vita
  • Kontakt
 

Michael Hartmann

Komponist Filmmusik

Anmeldung


Aktuelle Filme

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt - Die Jahre 1945 - 1960

24.07.2021

Start ist am Samstag, dem 14. August, mit der Ausstrahlung der neuen, vierteiligen Staffel

über die Zeit zwischen Weltkriegsende und Mauerbau. Bis zum Herbst 2022 werden dann über mehr als ein Jahr hinweg alle 64 Folgen zur besten Sendezeit immer sonnabends um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt. Sprecherin ist diesmal Schauspielerin Corinna Harfouch.

 
 

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt 2021

08.02.2020

Wh.ab Sa 08.02.2020 | 20:15 - 21:45 I rbb Fernsehen

Die Geschichte der Stadt von 1961 bis 2009
Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt (50x90Min.)

Eine Berlin-Chronik der Superlative: Fünf Jahrzehnte, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 2009. Erzählt wird im ständigen Gegenschnitt aus dem West- und Ostberliner Alltag. 4.500 Minuten Berlin.

 

Die Charité - Auf Leben und Tod

27.04.2018

Die Charité - Auf Leben und Tod

Mo 30.04.2018 I 21:00 Die Charité - Auf Leben und Tod (6x45 Min.)

Die Dokuserie startet ab dem 30.April mit 6 Folgen im rbb-Fernsehen und knüpft an die Erfolgsreihe über das Unfallkrankenhaus Berlin an. Viele der Patienten kommen mit schwierigen Diagnosen, manche leiden unter seltenen Erkrankungen, andere brauchen schnelle Hilfe. Neue Projekte, wie die Errichtung eines neuen universitären Herzzentrums, sind eine logistische Herausforderung.

Mukran – Honeckers Superhafen

15.04.2018


Mo 14.05.2018 | 23:30 | Das Erste 
Geheimnisvolle Orte
Mukran – Honeckers Superhafen
Der Fährhafen Mukran auf der Insel Rügen – die modernsten und größten Schiffe der DDR verbanden von hier aus das kleine Land direkt mit der Sowjetunion. Eisen, Kohle und Kinderwagen fuhren sie offiziell über die Ostsee. Getarnt im Bauch der Schiffe Soldaten, Panzer und Atomsprengköpfe. Mukran war eine Hauptschlagader des DDR-Handels und ein geheimnisumwitterter, strategischer Ort im Kalten Krieg.
Film von Jürgen und Daniel Ast 

Auf Leben und Tod 4.Staffel

11.09.2017


Auf Leben und Tod - Das Unfallkrankenhaus Berlin 

4. Staffel, Folgen 1-9 ab Mo.11.09.17   21:00  rbb Fernsehen

Geschichten aus dem Unfallkrankenhaus - unter der Regie von Jana von Rautenberg - mit den Autoren Susanne Faß, Marcus Groß, Ulrike Licht, Johannes Mayer, Svenja Weber und Ursula Stamm.

Exil Deutschland - Abschied von der Türkei

11.07.2017

Di 11.07.17 I 21:15 I Arte  Mo 17.07.17 I 23:00 I Das Erste 

TV Dokumentation von Katja Deiß und Can Dündar

Seit September 2016 lebt der türkische Autor und Journalist Can Dündar im Exil. In seinem Film, der heute Abend 23 Uhr im Ersten läuft, erzählt er zusammen mit der deutschen Journalistin Katja Deiß exklusiv und persönlich, was es bedeutet, allein in einem fremden Land zu leben, fern von der Heimat, getrennt von der Familie

Mohammad Mustermann - Deutschland, deine Flüchtlinge

10.03.2017

Mo 13.03.2017 I 22:45 I Das Erste               18.03.2017 I 22:45 I rbb Fernsehen

TV Dokumentation von Matthias Deiß

ARD-Korrespondent Matthias Deiß hat zwei Jahre lang drei Flüchtlinge begleitet: zufällig ausgewählt im März 2015, direkt nach ihrer Ankunft in einem Berliner Erstaufnahmelager.

Im Sommer nach St. Petersburg

14.02.2017

Di 14.02.2017 u. 21.02.17 I 20:15 I rbb Fernsehen

Zweiteiliges Roadmovie von Lutz Pehnert Teil1 und Christian Klemke Teil 2

Das Roadmovie ist eine Entdeckungsreise. Entlang der Straßen, in den Städten und Dörfern sucht es nach Spuren der Geschichte. Oft wechselten die Landschaften ihre Besitzer, wurden die Regionen aus verschiedenster Richtung inspiriert, kultiviert, beherrscht und auch unterdrückt. Deutsche, russische, polnische, baltische Einflüsse drückten der Wegstrecke zwischen der Oder hinter Potsdam und der Ostsee vor St. Petersburg ihren Stempel auf. 

 

Troja und der Schatz des Priamos

24.01.2017

Di 24.01.2017 I 20:15 I RBB Fernsehen

Ein Film von Johannes Unger 

Der Film zeichnet die spannende Odyssee des legendären Schatzes nach, beschreibt den Mythos der viel besungenen Heldenstadt, erzählt von der Besessenheit des deutschen Abenteurers und Altertumsforschers Heinrich Schliemann und erzählt von den Begehrlichkeiten, die das Gold von Troja bis heute weckt.

Ein Sommer an der Spree

17.05.2016, 00:00

ab 17.05.2016 rbb Fernsehen

Fünfteilige Reihe von Johannes Unger und Anja Jeschonneck

„Ein Sommer an der Spree“ ist ein Roadmovie der besonderen Art: Einen Sommer lang war ein Team des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit einem alten Robur-Bus entlang der Spree unterwegs. Auf dem Weg vom Berg Kottmar in der Oberlausitz in die Millionenmetropole Berlin durchquert die Busbesatzung eindrucksvolle Landschaften, erreicht Orte mit wechselnder Geschichte und begegnet außergewöhnlichen Menschen.

Das rbb Fernsehen zeigt die fünfteilige Reihe an drei aufeinanderfolgenden Tagen vom 17. Mai bis 19. Mai jeweils ab 20.15 Uhr. 

Weitere Sendetermine: Di 17.05.16 21:00 | Folge 2: Von Bautzen bis nach Cottbus Mi 18.05.16 20:15 | Folge 3: Von Cottbus bis in den SpreewaldMi 18.05.16 21:00 | Folge 4: Vom Spreewald bis zum Müggelsee Do 19.05.16 20:15 | Folge 5: Von Köpenick bis Spandau 

Paul Celan - Dichter ist, wer menschlich spricht

10.06.2015

10.6.2015 I 21:50 arte

Die Dokumentation erzählt das Leben des großen jüdischen Dichters Paul Celan. Gepeinigt von den Erfahrungen des Holocaust, wählt er 1970 in Paris den Freitod in der Seine. Diese Biografie - es ist die Geschichte eines unbedingt Liebenden, eines verzweifelt Suchenden nach Halt und Heimat. Erstmalig spricht der Sohn des Dichters, Eric Celan, vor der Kamera über seinen Vater und das schwierige, von Krisen überschattete Leben der Familie.

Die Folgen der Tat

27.05.2015

27.05.2015 
22:45 ARD Das Erste
 
„Die Folgen der Tat" ist eine sehr persönliche Aufarbeitung des RAF-Attentats von 1977, bei dem der Dresdner-Bank Chef Jürgen Ponto erschossen wird. Am Attentat beteiligt war auch Susanne Albrecht. Aus der Sicht von Susannes Schwester Julia wird der Film erzählt. Da Ponto ein enger Freund der Familie Albrecht war, wirkt die Tat auf alle Familienmitglieder bis heute nach.

 

Ein Sommer in Brandenburg

28.04.2015

Ein Sommer in Brandenburg

Einen Sommer lang war ein Team des rbb mit einem alten Robur-Bus im Land Brandenburg unterwegs - auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten, Menschen und ihren Geschichten. 4 x 90 Min.
Di 28.04.2015 | 20:15 | Teil 1 Vom Havelland bis nach Rheinsberg 
Mi 29.04.2015 | 20:15 | Teil 2 Vom Stechlin bis zu den Seelower Höhen
Do 30.04.2015 | 20:15 |Teil 3 Von Frankfurt (Oder) bis zum Spreewald
Fr 01.05.2015 | 20:15 | Teil4 Von Senftenberg nach Kloster Lehnin
 

 

Auf Leben und Tod

22.04.2015

Das Unfallkrankenhaus Berlin

Zweite Staffel "Auf Leben und Tod" seit April- Die Doku-Reihe aus dem Unfallkrankenhaus geht weiter
 

Zweite Staffel "Auf Leben und Tod" seit April- 

Die Doku-Reihe aus dem Unfallkrankenhaus geht weiter

Stasi Knast und Sperrgebiet

07.04.2015

Stasi-Knast und Sperrgebiet

07.04.2015 I 20:15 I rbb - Fernsehen

Geheimnisvolle Orte

Stasi-Knast und Sperrgebiet

Die Dokumentation schaut hinter die Mauern des damaligen Sperrgebietes, erzählt dramatische Geschichten von damals Inhaftierten, seziertdie Anatomiedes Unterdrückungsapparates an diesem einst abgeschirmten, geheimnisvollen Ort.

Honeckers letzte Spione

21.10.2014

HONECKERS LETZTE SPIONE

oder Junior und der Schwan

Dokumentarfilm 90 Min.

nominiert für die Hofer Filmtage 2014

nominiert für das Queens World Film Festival 2015

Von Caligari zu Hitler

01.09.2014

Von Caligari zu Hitler

Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen 1918 - 1933

 

Premiere auf dem Internationalen Filmfestival von Venedig 2014 in der Sektion Venice Classics.

 

60xDeutschland

20.05.2013

Am 20.5.2013 Wiederholung aller 60 Folgen von 60xDeutschland
mit meiner Musik von 9:00-23:00 auf Phoenix
http://www.60xdeutschland.de/
Anmelden
Alle Rechte vorbehalten | ©: 2023
Impressum
Sitemap